Kaum ein Geheimdienst galt als so allmächtig und wirkungsvoll wie das sowjetische KGB. In den 37 Jahren seines Bestehens beeinflusste das KGB die Entwicklung des Kalten Krieges maßgeblich.
[...]Der geplante Einsatz einer umstrittenen Analyse-Software beim Bayrischen LKA ruft aktuell Datenschützer auf den Plan. Der bayerische Landesdatenschutzbeauftragte warnt vor der Gefahr eines massiven Eingriffs in die Grundrechte vieler Menschen.
[...]Schon seit Jahrhunderten versuchen Briefeschreiber mit Geheimtinten und Kryptografie den Inhalt von Briefen vor den Augen Unbefugter geheim zu halten. Weniger bekannt ist dagegen, dass bis ins 19. Jahrhunderts oft auch der Briefumschlag als Schutz des schriftlichen Inhalts eingesetzt wurde.
[...]Wenige Skandale haben den amerikanischen Geheimdienst CIA so getroffen, wie die Enthüllung, dass der CIA-Mitarbeiter Aldrich Ames jahrelang für en KGB spionierte. Ames Verrat hatte gravierende Auswirkungen auf die CIA-Spionageaktivitäten gegen die UdSSR.
[...]Heute beginnt am Oberlandesgericht München der Spionageprozess um einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der an der Uni Augsburg für den russischen Auslandsgeheimdienst spioniert haben soll. Spionage in Wissenschaft und Forschung findet global immer mehr Beachtung durch Geheimdienste.
[...]Der frühere Vize-Minister für Staatssicherheit und letzte Chef des DDR-Auslandsspionage HV A Werner Großmann starb am 28. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren. Seine Auftritte nach der Wende führten regelmäßig zu Protesten.
[...]