Sehr schnell war klar, dass die Weiterentwicklungen der Raumfahrtechnik nicht nur Forschungszwecken dienen konnte, sondern auch der Spionage. Das umfangreiche Corona-Programm markierte die erste Epoche der Satellitenaufklärung der USA.
[...]Der gezielte Einsatz von Desinformation ist eine uralte Methode, um Meinungen zu beeinflussen und Gegnern zu schaden. Im digitalen Zeitalter sind es vor allem als Fake News gestreute Desinformationskampagnen, die diese Rolle erfüllen. Wir zeigen, wie man Fake News erkennt.
[...]Kaum ein aktuelles Thema hat so viel Brisanz wie die Künstliche Intelligenz. Ist KI ein Segen für die Menschheit oder überwiegen die Gefahren? Interessante Denkansätze dazu vermittelte der Bestsellerautor und Freimaurer Werner H. Heussinger im Deutschen Spionagemuseum.
[...]Wie vielschichtig das Genre der Agenten- und Spionagefilme ist, zeigt ein kleiner Ausblick auf die bisher für das Jahr 2024 angekündigten Filme. Dabei ist alles vertreten – biografisches, psychologisches, humorvolles und actionreiches Kino.
[...]Der Erste Weltkrieg (1914-1918) ist bekannt für den Einsatz neuer Militärtechnik wie Giftgas, Panzer oder U-Boote. Weniger bekannt sind die teils kuriosen Spionagetricks im Schützengrabenkrieg, etwa der Einsatz falscher Bäume zur verdeckten Beobachtung des Feindes.
[...]Das Jahr 2024 beginnt im Deutschen Spionagemuseum mit einem neuen und spannenden Veranstaltungsprogramm. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Gegenwart: Wir geben Einblicke in die Gefahren künstlicher Intelligenz, Hassattacken im Internet und die Macht des Verfassungsschutzes.
[...]