Im RBB24 Inforadio Forum diskutieren jede Woche hochrangige Gesprächspartner politische und kulturelle Ereignisse. Am 16. Oktober ist das RBB24 Inforadio Forum zu Gast im Deutschen Spionagemuseum.
[...]Zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls rufen Kulturprojekte Berlin dazu auf, sich in Workshops, Aktionen und Diskussionen mit der Bedeutung der Werte von 1989/90 für unsere heutige Gesellschaft auseinanderzusetzen. Auch im Deutschen Spionagemuseum wurde dafür ein Gestaltungsraum eingerichtet.
[...]Das diesjährige Motto der Langen Nacht der Museen ist uns wie auf den Leib geschneidert: Berlin Secrets. Die Ausstellung des Deutschen Spionagemuseums bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den geheimen Geschichten Berlins auseinanderzusetzen.
[...]Aufgrund von EM und Olympia fiel die Sommerpause für das Veranstaltungsprogramm im Deutschen Spionagemuseum dieses Jahr etwas länger aus. Ab September 2024 starten wir aber wieder voll durch und präsentieren neben bewährten Einblicken in vergangene und aktuelle Spionagethemen eine neue Reihe: „Fundstücke der Zeitgeschichte“.
[...]Wenn Worte zu Waffen und Texte zu Tatorten werden, startet der Einsatz von Ex-Agent Leo Martin und Sprachprofiler Patrick Rottler. Im Deutschen Spionagemuseum gaben sie Einblicke, wie sie Tätern von anonymer Hetze und Bedrohungen im Internet auf die Spur kommen.
[...]Kaum ein aktuelles Thema hat so viel Brisanz wie die Künstliche Intelligenz. Ist KI ein Segen für die Menschheit oder überwiegen die Gefahren? Interessante Denkansätze dazu vermittelte der Bestsellerautor und Freimaurer Werner H. Heussinger im Deutschen Spionagemuseum.
[...]