Heute kommt mit der US-Produktion “Atomic Blonde”
ein actiongeladener Spionagethriller in die deutschen Kinos. Aus Anlass des Kinostarts von “Atomic Blonde” verlost das Deutsche Spionagemuseum für alle Fans von Agententhrillern Freitickets.
Schon im Vorhinein war klar, dass die Berliner Lange Nacht der Museen 2017 ein außergewöhnliches Ereignis werden würde. Immerhin handelte es sich um das 20-jährige Jubiläum der Kulturveranstaltung. Das Motto: „Made in Berlin“. Denn vor 20 Jahren entstand hier die Idee, die zahlreichen Museen der Stadt eine Nacht im Jahr den interessierten Besuchern mit nur einem Ticket zugänglich zu machen.
[...]In der sich ständig verändernden Welt des Films gibt es seit 1962 einen Fixstern, auf den immer Verlass ist: Bond. James Bond. Gerade erst hat Daniel Craig zugestimmt, für eine Rekordgage auch im 25. Film der Reihe den Geheimagenten Ihrer Majestät zu geben. Bond bleibt, seine Gegenspieler ändern sich. Jeder seiner Aufträge führt Bond unweigerlich
[...]Wenn es um Agententhriller und Spionagegeschichten geht, ist John le Carré ist ohne Frage einer der bedeutendsten Autoren weltweit. Seine Bücher erleben international unzählige Auflagen, John le Carré selbst wurde vielfach mit Literaturpreisen geehrt.
[...]Berlin – Die Hauptstadt der Spione, die Stadt der Geschichten, der Geheimnisse, der ausgefallenen Menschen und der skurrilsten Erlebnisse. DAS B möchte all diese Berliner Erlebnisse sammeln und sich so zu charakteristischen Werten dieser Stadt bekennen.
[...]Befinden sich Demokratie und Geheimdienste in einem Widerspruch? Diese, nicht erst seit Snowden, Wikileaks und zahlreichen Untersuchungsausschüssen aufgeworfene Fragen diskutierten am 13. Juli 2017 im Deutschen Spionagemuseum zwei „Schwergewichte“ der deutschen Geheimdienstszene.
[...]