Museum 09.02.2017

Rückblick: Zwischen Elefantengedächtnis und Aktenlage. Mit “Desinformant” Horst Kopp und Dr. Helmut Müller-Enbergs der Wahrheit auf der Spur.

Um der historischen Wahrheit über die Desinformationsmaschinerie der Stasi auf den Zahn zu fühlen, trafen sich Horst Kopp, ehemaliger Mitarbeiter der DDR-Auslandsspionage (HV A), und der Spionage-Historiker Müller-Enbergs.

[...]
Museum 06.02.2017

Rückblick: 10. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung in Suhl / Thüringen

Vom 19.-21. Januar 2017 präsentierte sich das Deutsche Spionagemuseum erstmals auf der Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zum zehnten Jubiläum widmete sich die Messe dem Themenschwerpunkt „Kommunismuserbe – Populismus – Extremismus: Herausforderungen für die historische Aufarbeitung und die Demokratie in Europa“.

[...]
Museum 30.01.2017

Rückblick: Am geheimen Schleier gerüttelt – Die Freimaurer zu Gast im Spionagemuseum

Das Geheime führt zu Mythen, Mythen zu Verschwörungstheorien. Die Spionage, Geheimdienste und Agenten können ein Lied davon singen – und die Freimaurer auch! Von daher kann die Veranstaltung, die am Samstag den 28. Januar 2017 im Deutschen Spionagemuseum zu Berlin abgehalten wurde, in doppelter Hinsicht als bemerkenswert gelten.

[...]
Museum Spionage-Themen 18.01.2017

Weltpremiere der Agentenkomödie Kundschafter des Friedens

Kino International, Soljanka, Rostocker Würstchen, Radeberger Bier, Henry Hübchen, Winfried Glatzeder, Michael Gwisdek … Die Macher von Kundschafter des Friedens schafften es am 17. Januar, der Weltpremiere ihres Films die richtige Ost-Atmosphäre zu verpassen.

[...]
Museum 17.01.2017

Rückblick: Geheime Gimmicks – Mit YPS die Arbeitsmittel der Spione entdecken

Passend zur Titelgeschichte des neuen Heftes, die sich um die Welt der Agenten dreht, schilderte Dr. Sommer in seinem Vortrag anschaulich und unterhaltsam die Entstehung und Anwendung verschiedener Möglichkeiten, Nachrichten verschlüsselt zu übermitteln.

[...]
Museum 11.01.2017

Winfried Glatzeder und Thomas Thieme – Zwei „Kundschafter des Friedens“ im Deutschen Spionagemuseum

Am vergangenen Freitag besuchten die Schauspieler Thomas Thieme und Winfried Glatzeder das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz. Locke und Harry, wie sie sich in ihrem neuen Film „Kundschafter des Friedens“ nennen, standen dort dem Kulturmagazin „Stilbruch“ des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) im Interview Rede und Antwort.

[...]