Der 8. Februar 1950 ist das offizielle Gründungsdatum des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, umgangssprachlich: Stasi). Als Synonym für Gewalt, politische Unterdrückung und Massenüberwachung ging es in die Geschichte ein und prägt bis heute das Bild eines Geheimdienstes in der deutschen Öffentlichkeit. Ursprung und Vorläufer des MfS Bei ihrer Gründung hatte die Stasi zwei geistige Väter:
[...]Im Oktober 1977 wurde die Boeing 737 „Landshut“ von Terroristen entführt. Nach mehreren Tagen stürmte die GSG-9 die Maschine und befreite die Geiseln. Maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Aktion hatte deren Gründer und erste Kommandeur, Ulrich Wegener.
[...]Spionage ist ein hochaktuelles Thema. Auch in diesem Jahr gab es weltweit wieder eine Vielzahl an spannenden Entwicklungen und Ereignissen. Ein umfassender Jahresrückblick wäre an dieser Stelle zu umfangreich, also haben wir uns explizit mit den Spionage-Ereignissen in Deutschland befasst.
[...]Vor der digitalen Revolution waren es noch der persönliche Ehrgeiz, die Hartnäckigkeit und die individuellen Fähigkeiten einzelner Personen, die oft den Unterschied ausmachten, wenn es darum ging, möglichst früh an Informationen zu gelangen. Eine in dieser Hinsicht herausragende Persönlichkeit ist gestern in Tel Aviv im Alter von 73 Jahren verstorben: der israelische Journalist Michael „Miki“ Gurdus.
[...]Am 1. November 2006 traf sich der Ex-KGB-Agent Alexander Litwinenko mit zwei russischen Geschäftsmännern im Londoner Millennium Hotel. Am 23. November 2006 starb Alexander Litwinenko an der Vergiftung, die ihm dort in grünem Tee verabreicht wurde. Bis heute ließen sich die Hintergründe der Tat nicht endgültig aufklären.
[...]Der Umgang mit persönlichen Daten bei Facebook ist Datenschützern immer wieder ein Dorn im Auge. Initiativen wie „europe-v-facebook.org“ setzen sich dafür ein, das Recht auf Privatsphäre von Verbrauchern zu stärken. Gegründet wurde „europe-v-facebook.org“ vom österreichischen Juristen und Datenschützer Maximilian Schrems. Dieser hat eine wechselvolle Geschichte an Auseinandersetzungen mit Facebook hinter sich, die diese Woche in
[...]