Das diesjährige Motto der Langen Nacht der Museen ist uns wie auf den Leib geschneidert: Berlin Secrets. Die Ausstellung des Deutschen Spionagemuseums bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den geheimen Geschichten Berlins auseinanderzusetzen.
[...]Podiumsdiskission
Der deutsche Verfassungsschutz hat enorm große Freiheiten und viel mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst ist. Doch wie weit darf er bei seinen Ermittlungen gehen? Wir werfen einen kritischen Blick hinter die Kulissen des Verfassungsschutzes.
[...]Präsentation
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erhielt über Monate Hass- und Drohmails von Impfgegnern und Corona-Leugnern. Schließlich beging sie am 29.Juli 2022 Suizid. Wenn Worte zu Waffen und Texte zu Tatorten werden, startet der Einsatz von Ex-Agent Leo Martin und Sprachprofiler Patrick Rottler.
[...]Podiumsdiskussion
Mit KI bricht eine neue Zeitrechnung an, darin sind sich alle einig. Diese Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie damals die Erfindung der Dampfmaschine. Der Ökonom und Freimaurer Werner H. Heussinger erklärt, welche Chancen und welche Gefahren das für die Menschen birgt.
[...]Präsentation
“Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet” beleuchtet die Geschehnisse um das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub. Autoren und Macher des Podcasts geben Einblicke in ihre Recherchen. Welche Rolle scheint der russische Geheimdienst FSB zu spielen?!
[...]Podiumsdiskussion
Die Cybersicherheitslage ist schwierig. Die Angriffe bedrohen Infrastrukturen, richten Milliardenschäden an – und Putins digitales Waffenarsenal ist da nur ein Problem. Doch wie können digitale Gegenschläge unsere Situation wirksam verbessern, oder – im Ernstfall – die gegnerische Infrastruktur ausschalten oder zerstören?
[...]