Podiumsdiskussion
Adolf-Henning Frucht war ein Spitzenwissenschaftler in der DDR und löste den wohl schwersten Fall von DDR-Spionage aus. Die ganze Geschichte dieses brisanten und internationalen Stück Zeitgeschichte erzählt uns ein Weggefährte Fruchts, sowie seine Kinder Karin Frucht und Ulrich Frucht.
[...]Buchpräsentation
Ein Buch des ehemaligen BND-Präsidenten Gerhard Schindler wirft relevante sicherheitspolitische Fragen auf: Wie sieht aktuell unsere Sicherheitsarchitektur aus – und wie sollte, oder müsste sie aussehen? Der BND im Fadenkreuz der Politik: Was darf er – und was soll er können?!
[...]Vortrag
Wenn Texte zu Tatorten und Worte zu Waffen werden, dann kommen Sprachprofiler zum Einsatz. Leo Martin ist einer von diesen Spürnasen, der weiß, was Drohbriefe, Erpresserschreiben und anonyme Briefe über den Täter verraten können.
[...]Buchpräsentation
Ein neues biografisches Werk über eine epochale Figur der deutsch-deutschen Geschichte: Markus Wolf (1923–2006). Autor Winters war viele Jahre als FAZ-Journalist in der DDR tätig und kannte Wolf persönlich. Auch mit dessen Angehörigen und Weggefährten führte er ausgiebige Gespräche.
[...]Buchvorstellung
Der Roman »Die fremde Spionin« ist eine atemberaubende Zeitreise und lässt historische Persönlichkeiten wie Erich Honecker, John F. Kennedy, BND-Chef Reinhard Gehlen und DDR-Wirtschaftsfunktionär Alexander Schalck-Golodkowski lebendig werden.
[...]Podiumsdiskussion
Am 26. September 1980 ereignet sich in München das Oktoberfestattentat, am 19. Dezember in Erlangen der erste antisemitische Mord in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Wir begeben uns mit Vertretern der Geheimdienste und dem Journalisten Chaussy auf Spurensuche.
[...]