Museum 04.08.2022

Rückblick: Der 23. Juli 2017 – Entführung im Berliner Tiergarten

Die Entführung von Trinh Xuan Thanh durch den vietnamesischen Geheimdienst am 23. Juli 2017 im Tiergarten gehört zu den spektakulärsten Geheimdienst-Aktionen der vergangenen Jahre in Berlin. Fünf Jahre später begeben wir uns auf Spurensuche: Wie sind die Ermittlungen verlaufen? Was wurde aus dem Entführungsopfer?

[...]
Museum 13.04.2022

Neues Veranstaltungsprogramm im Deutschen Spionagemuseum

Nach einer kleinen Pause nimmt das Veranstaltungsprogramm im Deutschen Spionagemuseum wieder Fahrt auf. Zusammen mit Experten, Zeitzeugen und Entscheidungsträgern aus Politik und Geheimdiensten beschäftigen wir uns mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Spionage.

[...]
Spionage-Themen 30.12.2021

Der kleine Spionagerückblick 2021

Da wir über die großen Spionagenews im Laufe des Jahres regelmäßig berichten, wenden wir uns im kleinen Spionagerückblick zum Jahresende jenen Nachrichten aus dem Spionagemetier zu, die im Strom der täglichen Nachrichtenflut vielleicht untergegangen sind.

[...]
Museum 16.12.2021

Rückblick: Ein Flugzeugabsturz mit Folgen

Selten wurde Berliner Geschichte aus dem Kalten Krieg so lebendig wie am 9. Dezember 2020 im Deutschen Spionagemuseum. Zeitzeugen und Experten gaben Einblicke in ein fast vergessenes Ereignis: den Absturz eines russischen Militärflugzeugs in den Stößensee im April 1966.

[...]
Museum 18.11.2021

Rückblick: Podiumsdiskussion zur Welt der Geheimdienste

Investigative Journalisten gehören zu den wertvollsten Quellen, wenn es darum geht, Einblicke in geheimdienstliche Aktivitäten zu erhalten. Umso spannender gestaltete sich eine Podiumsdiskussion, bei der zwei Journalisten über die Arbeit von Geheimdiensten berichteten und schilderten, wie sie an diese eigentlich unzugänglichen Informationen gelangen.

[...]
Spionage-Themen 27.10.2021

Journalisten vs. Geheimhaltung – Kämpfer für verantwortungsbewusste Informationsfreiheit

In der öffentlichen Wahrnehmung sind es vor allem Enthüllungsplattformen wie Wikileaks, die dafür bekannt sind, geheime Regierungsdokumente zu veröffentlichen. Eine Alternative bieten journalistische Plattformen, die sich oft regierungskritisch für Informationsfreiheit einsetzen.

[...]