Museum 28.02.2019

Rückblick: „Die Unscheinbaren“. Der neue Spionageroman von Dirk Brauns

Berlin, die Hauptstadt der Agenten des Kalten Krieges, kannte viele aufregende Geschichten. Manche erzählen Fälle spektakulärer Spionage, und manche dramatische Familiengeschichten. Aus dieser Grundkonstellation zieht „Die Unscheinbaren“, der neueste Roman von Dirk Brauns seinen Grundkonflikt

[...]
Museum 27.09.2018

Berlin leuchtet

Zum 15. Mal erstrahlt Berlin im Rahmen des Festivals Berlin leuchtet vom 28.09. bis 14.10.18. Erstmalig nimmt das Deutsche Spionagemuseum am Lichterfest teil. Laserteppich über dem Leipziger Platz Dazu lässt es einen grünen Laserteppich über den Leipziger Platz legen. Täglich von 18 bis 24 Uhr strahlen starke Laser die Fassade des interaktiven Erlebnismuseums an und

[...]
Museum 19.09.2018

Rückblick: Die Tote im Wannsee – Ein 1968er-Krimi

Eine Buchvorstellung der anderen Art erlebten die Besucher der Autorenlesung des frisch erschienenen Krimis „Die Tote im Wannsee“ im Deutschen Spionagemuseum. Anstatt nur die Entstehung und Handlung des Buches wiederzugeben, ermöglichten die Autoren auch spannende Einblicke in Lebens- und Gedankenwelt der späten 1960er-Jahre. Autoren-Kollektiv stellt sich vor Wie sich bereits früh am Abend herausstellte, gestaltete

[...]
Kommentar 27.06.2018

Zwischen politischem Schattenboxen und persönlicher Würdigung: Der Abgang des Berliner Verfassungsschutzchefs

Freunde des Deutschen Spionagemuseums und seiner Veranstaltungen werden es letzte Woche mitbekommen haben: Nach einer Nachmittagssitzung des Ausschusses für Verfassungsschutz im Berliner Abgeordnetenhaus bat der Chef des Berliner Verfassungsschutzes Bernd Palenda um seine Versetzung auf einen anderen Posten. Vorrausgegangen war ein heftiges Wortgefecht Palendas bei seinem zuständigen Staatssekretär. Wertschätzung für Palendas Arbeit Alle Berliner Tageszeitungen

[...]
Museum 09.02.2018

Deutsches Spionagemuseum ist Preisträger des Förderpreis Goldelse

Der Förderpreis des Wirtschaftskreises Mitte für herausragendes Engagement geht an das Deutsche Spionagemuseum. Im Rahmen des Neujahrsempfang am 6. Februar 2018 überreichte der Vorstand die GOLDELSE 2017 an Direktor Robert Rückel.

[...]
Spionage-Themen 08.02.2018

Stasi im Rentenalter – 68 Jahre seit Gründung des MfS

Der 8. Februar 1950 ist das offizielle Gründungsdatum des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, umgangssprachlich: Stasi). Als Synonym für Gewalt, politische Unterdrückung und Massenüberwachung ging es in die Geschichte ein und prägt bis heute das Bild eines Geheimdienstes in der deutschen Öffentlichkeit. Ursprung und Vorläufer des MfS Bei ihrer Gründung hatte die Stasi zwei geistige Väter:

[...]