Museum 20.12.2017

Für wen lohnt sich ein Besuch im Deutschen Spionagemuseum? Das DSM im Spiegel der Online-Empfehlungen

Spionage lässt sich als Themengebiet kaum begrenzen. Sie wird seit der Antike betrieben und findet sich in allen Zeitaltern der Menschheit – bis in die Gegenwart. Bei all diesen Aspekten ist es kaum möglich, von einem „typischen Besucher“ des Deutschen Spionagemuseums zu sprechen.

[...]
Museum 11.11.2017

Rückblick: „Die Agentenbrücke in Berlin.“ Francis Gary Powers Jr. im Deutschen Spionagemuseum

„Bridge of Spies“ war nicht nur ein erfolgreicher Hollywood-Film. Die Glienicker Brücke, wo heute Fußgänger seelenruhig über die Havel spazieren, war der Tatort einiger der spektakulärsten Agententauschoperationen im Kalten Kriegs.

[...]
Spionage-Themen 03.11.2017

Spionagefilme „Made in Berlin“ – von damals bis heute (Teil 2)

Im zweiten Teil des Übersicht über Spionagefilme, die in Berlin entstanden sind, widmen wir uns den Produktionen nach der deutschen Wiedervereinigung.

[...]
Spionage-Themen 25.10.2017

Spionagefilme „Made in Berlin“ – von damals bis heute (Teil 1)

Ein Vortrag im Deutschen Spionagemuseum während der Lagen Nacht der Museen 2017 setzte sich mit der Darstellung Berlins in Spionagefilmen auseinander. Der vielfachen Nachfrage, ob wir eine Liste dieser Filme veröffentlichen könnten, kommen wir hiermit nach.

[...]
Spionage-Themen 18.09.2017

Berlin und die CIA – Vor 70 Jahren wurde die Central Intelligence Agency gegründet

Mit dem am 8. September 1947 verabschiedeten National Security Act wurde dabei auch der wohl bekannteste Geheimdienst der Welt gegründet: die Central Intelligence Agency (CIA). Die zahlreichen Aktionen der CIA in den folgenden Jahrzehnten aufzuzählen, würde hier zu weit führen. Wir haben uns angeschaut, wie der Geheimdienst in der Hauptstadt der Spione in Erscheinung trat.

[...]
Museum 21.08.2017

Deutsches Spionagemuseum ist meistbesuchtes Museum der Langen Nacht 2017

Schon im Vorhinein war klar, dass die Berliner Lange Nacht der Museen 2017 ein außergewöhnliches Ereignis werden würde. Immerhin handelte es sich um das 20-jährige Jubiläum der Kulturveranstaltung. Das Motto: „Made in Berlin“. Denn vor 20 Jahren entstand hier die Idee, die zahlreichen Museen der Stadt eine Nacht im Jahr den interessierten Besuchern mit nur einem Ticket zugänglich zu machen.

[...]