Bei Mitarbeitern von US-Botschaften in europäischen Ländern wurden Symptome des Havanna-Syndroms festgestellt. Auch in Berlin sollen sich Mitarbeiter in ärztlicher Behandlung befinden. Die Ursache der Beschwerden ist unklar, Geheimdienstkreise gehen von gezielten Angriffen mit einer neuartigen Waffentechnik aus.
[...]Neue Enthüllungen machen die Ausmaße der Anwendung von Spionagesoftware des israelischen Unternehmens NSO deutlich. Das Ergebnis umfangreicher Recherchen lautet, dass sie auch bei der Verfolgung von Aktivistinnen, Journalisten und Politikern zum Einsatz kommt.
[...]Im Fokus eines neuen Abhörskandals steht diesmal der dänische Auslandsnachrichtendienst FE und seine Spionageaktivitäten. Im Auftrag der NSA hat der FE jahrelang verbündete europäische Länder ausspioniert. Einblicke in die Arbeit eines Nachrichtendienstes, den bisher außer der Fachwelt nur wenige Personen gekannt haben dürften?
[...]Der Einzug smarter Technik in fast allen privaten Lebensbereichen hat völlig neue Möglichkeiten der Datenspionage eröffnet. In dieser Hinsicht macht auch smartes Spielzeug keine Ausnahme. Wenn man einige Regeln beachtet, steht dem abhörsicheren Spielspaß nichts mehr im Weg.
[...]Neue Enthüllungen decken schwerwiegende Aktivitäten russischer Geheimdienste in Tschechien auf. Die Regierung in Prag reagiert scharf. Durch die Spionageaffäre sind die diplomatischen Beziehungen beider Länder auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.
[...]Bei der Berlinale 2020 hatte der Spionagethriller „Curveball – Wir machen die Wahrheit“ Weltpremiere, dieses Jahr kommt der Film in die Kinos. Es geht um einen internationalen Geheimdienstskandal, bei dem der BND einem zweifelhaften Informanten Glauben schenkte. Hauptdarsteller Sebastian Blomberg kam zum Interview für die ZDF-Sendung „Aspekte“ ins Deutsche Spionagemuseum.
[...]