Geheimdienstarbeit gilt oft als Männerdomäne. Dabei spielten Agenteninnen schon immer eine Rolle im Spionagegeschäft. In den Führungspositionen der Geheimdienste allerdings suchte man Frauen lange vergebens. Aber in den letzten Jahren hat sich in dieser Hinsicht so manches getan.
[...]Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert auch die Welt der Spionage. Geheimdienste sind auf die begehrten IT-Spezialisten angewiesen, um den aktuellen Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit einer ungewöhnlichen Kampagne versucht der BND nun, für Hacker attraktiver zu werden.
[...]Biometrische Datenerfassung steht nicht erst seit den Enthüllungen um umstrittene Anbieter von Bilddatenbanken wie Clearview im Fokus der Kritik von Datenschützern. Die EU-Kommission eine Bürgerinitiative zugelassen, die eine Beschränkung des Sammelns und Verwendens biometrischer Daten fordert.
[...]Schnell haben die Vorteile einer DNA-Analyse bei der Identifikation von Personen anhand von kleinsten Spuren zur Etablierung des Verfahrens im Bereich der forensischen Kriminalistik geführt. Aber auch Geheimdienste und Spezialeinheiten setzen die Technik für ihre Zwecke ein.
[...]Die Aufarbeitung zu den Hintergründen des Fall Amri ist noch nicht abgeschlossen. Gestern wurde der Leiter des Verfassungsschutzes in Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Müller, aufgrund von Versäumnissen im Fall Amri in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
[...]Seit Dezember 2020 kommen immer mehr Details zum großflächigen Cyberangriff gegen das amerikanische IT-Unternehmen SolarWinds ans Tageslicht. Mittlerweile ist klar, dass über ein manipuliertes Update der SolarWinds-Software Orion sowohl bei zahlreichen Großunternehmen als auch bei US-Behörden Spionagesoftware installiert wurde.
[...]