Durch die Corona-Krise mit ihren tiefgreifenden sozialen Auswirkungen sind viele Menschen verunsichert. Diese aus der neuartigen Situation resultierende Ungewissheit ist der perfekte Nährboden für die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien. Einige der skurrilsten Theorien im Überblick.
[...]Daten sind die Währung und der Treibstoff der digitalen Welt, Daten müssen geschützt, aber auch genutzt werden. Dazu braucht es moderne und an das digitale Zeitalter angepasste Regeln.
[...]Auch in diesem Jahr hatte das Deutsche Spionagemuseum einen Sonderpreis unter dem Titel „Daten als Währung“ ausgeschrieben und mit 1000 € dotiert. Unter dutzenden eingereichten Beiträgen setzte sich unter dem Titel „Was gibst du im Internet preis?“ ein Artikel aus der Schülerzeitung „Der Maulwurf“ der IGS Schillerschule in Offenbach durch.
[...]Michael Boos beschäftigt sich von Berufswegen mit der Sicherheit digitaler Assistenten im Haushalt, denn er ist Leiter des Referats Cyber-Sicherheit in Smart Home und Smart Cities im Bundesamt für Sicherheitsinformationstechnik (BSI) und einer von vier Experten der Podiumsdiskussion.
[...]Können geheime Tötungen im Ausland legal, ja sogar moralisch gerechtfertigt sein? In dieser ebenso heiklen wie brandaktuellen Fragen gipfelte die gestrige Podiumsdiskussion zum Thema „Gezielte Tötungen durch Geheimdienste“.
[...]Das Unternehmen plan4risk bietet Sicherheitsdienstleistungen anderer Art an. Sicherheit wird hier erdacht, konzeptioniert, trainiert und durch Planungen für den Ernstfall maßgeschneidert. Heute bietet es eine breite Palette an Dienstleistungen an, die er am 17. Dezember 2019 im Deutschen Spionagemuseum vorstellte, unterhaltsam untermalt durch Praxisbeispiele und Fotomaterial aus aller Welt.
[...]