Spionage-Themen 16.05.2022

Realer als ein Agententhriller – Dokumentation zum Fall Nawalny im Kino

Die Vergiftung von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sorgte 2020 weltweit für Aufsehen. Bis heute sind zahlreiche Details zu dem Fall ungeklärt. Eine neue Dokumentation beleuchtet die Ereignisse um den Giftanschlag und die anschließenden Recherchen. Der Film ist aktuell in den deutschen Kinos zu sehen.

[...]
Spionage-Themen 26.04.2022

Bundesverfassungsgericht erklärt Bayerisches Verfassungsschutzgesetz für „teilweise verfassungswidrig“

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind mehrere Vorschriften des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes mit dem Grundgesetz unvereinbar. Die darin eingeräumten Befugnisse verstoßen gegen diverse Aspekte des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

[...]
Spionage-Themen 31.03.2022

Smartphone-Apps als Abhörwanzen – Journalistische Recherchen zeigen, was technisch möglich ist

Der Verdacht liegt nahe: Über die Mikrofone  der stets am Köper getragenen Smartphones lauschen Unternehmen heimlich mit. Neue journalistische Recherchen zeigen, wie das technisch möglich wäre. 

[...]
Spionage-Themen 10.03.2022

Umstrittene Analyse-Software im deutschen Polizeieinsatz – Was ist Palantir?

Der geplante Einsatz einer umstrittenen Analyse-Software beim Bayrischen LKA ruft aktuell Datenschützer auf den Plan. Der bayerische Landesdatenschutzbeauftragte warnt vor der Gefahr eines massiven Eingriffs in die Grundrechte vieler Menschen.

[...]
Spionage-Themen 17.02.2022

Prozessauftakt wegen Spionage an Uni Augsburg: Wie groß ist die Spionagegefahr an Universitäten?

Heute beginnt am Oberlandesgericht München der Spionageprozess um einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der an der Uni Augsburg für den russischen Auslandsgeheimdienst spioniert haben soll. Spionage in Wissenschaft und Forschung findet global immer mehr Beachtung durch Geheimdienste.

[...]
Spionage-Themen 28.01.2022

Kleider machen Daten – Textile Datensammler und Datenschützer

Smarte Technik findet sich in so gut wie jedem Alltagsgegenstand. Da macht selbst Kleidung keine Ausnahme und sammelt Daten über ihren Träger. Allerdings lässt sich spezielle Kleidung auch dazu nutzen, die Privatsphäre des Benutzers zu erhöhen.

[...]