Im Kalten Krieg startet das KGB eine gezielte Desinformationskampagne, die als AIDS-Verschwörung in die Geschichte eingeht. Dabei stellt man die Behauptung auf, dass HI-Virus entstamme einem US-Militärforschungslabor. Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.
[...]Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war das „Schild und Schwert“ der SED-Regierung, mittlerweile ist es einer der besterforschten Geheimdienste überhaupt. 75 Jahre nach der Gründung des MfS diskutierten Zeitzeugen und Historiker im Deutschen Spionagemuseum zur Geschichte des Geheimdiensts.
[...]Die Staatssicherheit der DDR agierte vor allem in West- und Ostdeutschland, aber auch auf internationaler Ebene. Ein oft wenig beachtetes Kapitel der internationalen Stasi-Aktivitäten fand im afrikanischen Sansibar statt. Ob es ein Erfolg war, erklärten Experten im Deutschen Spionagemuseum.
[...]Der ARD-Podcast Die Anschlags – Russlands Spione unter uns geht dem Doppelleben eines russischen Spionage-Ehepaars in Deutschland nach. Die Recherchen führten durch ganz Deutschland, Spionageexperten, Zeitzeugen und Ex-Agenten kommen zu Wort. Am 12. November 2024 stellte einer der Macher das Projekt im Deutschen Spionagemuseum vor.
[...]Seit Jahrzehnten spielt die Defense Intelligence Agency eine wichtige Rolle in der amerikanischen Spionagewelt. Trotzdem ist sie im Vergleich zu anderen US-Geheimdiensten relativ unbekannt. Anlass genug, sich mit den wesentlichen Fakten dieses Geheimdienstes vertraut zu machen.
[...]Nachdem wir uns in zwei Teilen mit der Geschichte der Geheimtinten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt haben, folgt nun der dritte und letzte Teil zu Geheimtinten ab dem 20. Jahrhundert. In den Weltkriegen und im Kalten Krieg erlebten Geheimtinten eine letzte Hochzeit. Doch auch im 21. Jahrhundert wird weiterhin an Geheimtinten geforscht.
[...]