Spionage-Themen 06.09.2020

Ein Pilot läuft über – Am 6. September 1976 lüftete sich das Geheimnis um das sowjetische Spezialflugzeug MiG-25

Militärgeheimnisse gehörten für Nachrichtendienste schon immer zu den gleichsam gehütetsten wie begehrtesten Informationen. Der strategische Vorteil einer neuartigen Waffentechnologie konnte im Krieg über Sieg oder Niederlage entscheiden und auch im Frieden politische Dominanz sichern. Einen der historisch bedeutsamsten Erfolge im Bereich der Militärspionage gelang der Sowjetunion durch die Ausspähung der Geheimnisse um die amerikanische Atombombe.

[...]
Spionage-Themen 13.08.2020

Zäsur im Spionagekrieg: Am 13. August 1961 wurde die Mauer gebaut

Bis vor wenigen Jahren war es die gängige Ansicht, der BND habe die Vorzeichen, die den Mauerbau ankündigten, nicht wahrgenommen und so die Regierung in Bonn nicht rechtzeitig gewarnt. Erst 2011 gab der BND rund 5000 Blatt Akten aus seinen Archiven zu dem Thema frei, die eine Neueinschätzung ermöglichten.

[...]
Spionage-Themen 23.07.2020

Überläufer oder Entführungsopfer? Am 23. Juli 1954 gibt BfV-Präsident Otto John seinen Übertritt in die DDR bekannt

In einer Hochphase des Kalten Krieges erschütterte ein Skandal die junge deutsche Republik, der für die Geheimdienst-Geschichte einzigartig ist: Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des deutschen Inlandsgeheimdienstes, läuft in den Osten über. Es das einzige Mal, das ein oberster Geheimdienst-Leiter die Seiten wechselte.

[...]
Spionage-Themen 01.07.2020

Flucht eines Top-Spions: Am 1. Juli 1963 gibt die britische Regierung zu, dass Kim Philby entkommen ist

Doppelagenten gehören zu den beliebtesten als auch zu den verhasstesten geheimdienstlichen Quellen. Jeder Nachrichtendienst träumt davon, einen Spitzel in den Reihen des Gegners zu platzieren – und gleichzeitig ist die Furcht, selbst einen solchen Agenten im eigenen Dienst zu haben, ständig präsent. Das Schicksal des Kim Philby zeigt, dass auch der berühmte MI6 vor so einer Niederlage nicht gefeit ist.

[...]
Spionage-Themen 04.06.2020

Spionage unter Freunden: Am 4. Juni 1986 gesteht der US-Nachrichtenoffizier Pollard, für Israel spioniert zu haben

Auch im Kalten Krieg gab es Spionagetätigkeiten unter verbündeten Staaten. Selbst die USA als wohl mächtigste Geheimdienst-Nation der Welt waren vor einem solchen Szenario nicht gefeit. Das zeigten die Enthüllungen um den US-Nachrichtenoffizier Jonathan Pollard in den 1980er-Jahren.

[...]
Museum 16.03.2020

Rückblick: Die Kinder der Agenten. Wenn die Eltern spionieren

Wenn Spione auffliegen, haben sie zwei Möglichkeiten: Abhauen oder einigen Jahren im Gefängnis entgegensehen. So oder so leiden nicht nur die Spione selbst, sondern auch ihre Familien unter den Folgen. Für einige Kinder markiert der Tag, an dem die Spionage ihrer Eltern aufflog, den entscheidenden Bruch in ihrem Leben. Zerrissene Familien, Außenseitertum, soziale Ächtung und

[...]