Spionage-Themen 03.11.2021

Waffengeschäfte & Kokainschmuggel mit CIA-Unterstützung: Am 3. November 1986 löste ein Artikel die Iran-Contra-Affäre aus

Im Kalten Krieg gab es zahlreiche Aktionen der US-Regierung, um ihren Einfluss auf den Nahen Osten als auch in Mittel- und Südamerika zu festigen. Unter anderem kam es dabei zu illegalen Waffenlieferungen an den Iran, deren Einnahmen anschließend für eine verdeckte Operation mit in Mittelamerika genutzt wurden.

[...]
Museum 21.10.2021

Rückblick: Giftgas für Alaska – Der größte Spionageprozess der DDR

Wie kam es dazu, dass sich ein angesehener Wissenschaftler in der DDR dazu entschließt, alles zu riskieren und zum Spion zu werden? Das Schicksal des Arztes Adolf-Henning Frucht wirft bis heute Fragen und Widersprüche auf. Zusammen mit Familienangehören und Experten begab sich das Deutsche Spionagemuseum auf Spurensuche.

[...]
Museum 18.09.2021

Rückblick: Der Mann ohne Gesicht. Markus Wolf – Ein biografisches Porträt

Die Persönlichkeit des langjährigen HV A-Leiters Markus Wolf gibt bis heute Anlass zu Spekulationen und Diskussionen. Das zeigte sich auch bei der Vorstellung der eines biografischen Portraits Wolfs im Deutschen Spionagemuseum am 16. September 2021.

[...]
Museum 13.08.2021

Rückblick: Buchvorstellung „Die fremde Spionin“ – Spionageroman zum Mauerbau

Vor 60 Jahren wurde am 13. August 1961 Berlin durch den Bau der Mauer zur geteilten Stadt. Die außergewöhnlichen Entwicklungen rund um dieses Ereignis hat der Autor Titus Müller zu einem packenden Spionageroman verarbeitet. Am 10. August 2021 stellte Müller den Roman im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]
Spionage-Themen 05.08.2021

Was sind die Motive von Spionen?

Experten haben sich Gedanken darüber gemacht, was genau Menschen in die Spionage treibt. Dabei herausgekommen sind vier Hauptmotive, die unter dem englischen Akronym MICE zusammengefasst werden. Wir nehmen alle diese Motive unter die Lupe und zeigen Beispiele aus der Spionagegeschichte.

[...]
Spionage-Themen 13.07.2021

Wende in der Watergate-Affäre – Am 13. Juli 1973 wurde die geheime Abhöranlage im Weißen Haus enttarnt

Die Ereignisse rund um die Watergate-Affäre in den Jahren 1973/74 gehören zu den schwerwiegendsten Politik-Skandalen des 20. Jahrhunderts. Die Tonaufnahmen von versteckter Abhörtechnik im Weißen Hauses bewiesen, wie stark US-Präsident Nixon seine Vollmachten missbraucht hatte, um gegen politische Gegner vorzugehen. Sie sorgten für landesweites Aufsehen und entfachten eine konstitutionelle Krise.

[...]