Spionage-Themen 06.11.2017

Der größte Skandal des jungen BND: Am 6. November 1961 wurde Heinz Felfe verhaftet

Doppelagenten sind der Alptraum jedes Geheimdienstes. Sie schaden immer zweimal, einerseits durch ihren Geheimnisverrat an den Gegner und zudem durch den Imageschaden bei ihrer Enttarnung. Am 6. November 1961 wurde der bis dahin größte Doppelagent der Bundesrepublik Deutschland verhaftet. Heinz Felfe trat den ersten großen Skandal um den BND los.

[...]
Spionage-Themen 22.10.2017

Der wichtigste Doppelagent im Kalten Krieg? Am 22. Oktober 1962 wurde Oleg Penkowski verhaftet

Im Kalten Krieg hatten Doppelagenten und die von ihnen gelieferten Informationen auf beiden Seiten immer wieder erheblichen Einfluss auf den Lauf der Geschichte. Einer von ihnen war Oleg Wladimirowitsch Penkowski. Als er am 22. Oktober 1962 verhaftet wurde, versiegte für die MI6 und CIA eine der wichtigsten Informationsquellen in der Zentrale des Gegners.

[...]
Museum 10.10.2017

Rückblick: Doppelagent Heinz Felfe entdeckt Amerika. Stürmische Podiumsdiskussion im Spionagemuseum

Der BND trotzte dem Sturm “Xavier” und sorgte am 5. Oktober 2017 für einen unterhaltsamen Abend im Museum. Mit Stürmen hatte eine Reisegruppe des BND, die 1956 auf Einladung der CIA die USA bereisten, nicht zu kämpfen. Wohl aber mit einem Doppelspion des sowjetischen KGB: Heinz Felf.

[...]
Spionage-Themen 18.09.2017

Berlin und die CIA – Vor 70 Jahren wurde die Central Intelligence Agency gegründet

Mit dem am 8. September 1947 verabschiedeten National Security Act wurde dabei auch der wohl bekannteste Geheimdienst der Welt gegründet: die Central Intelligence Agency (CIA). Die zahlreichen Aktionen der CIA in den folgenden Jahrzehnten aufzuzählen, würde hier zu weit führen. Wir haben uns angeschaut, wie der Geheimdienst in der Hauptstadt der Spione in Erscheinung trat.

[...]
Museum 12.09.2017

Rückblick: Die Agentenbrücke. Der Anwalt, der aus der Kälte kam…

Vor über 30 Jahren fand der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg statt, er war das Ergebnis von acht Jahren Verhandlung und ging in die Geschichte ein. Der berühmt-berüchtigte DDR-Staranwalt Wolfgang Vogel war eine der treibenden Kräfte beim streng geheimen Agentenaustausch in der Hauptstadt der Spione.

[...]
Spionage-Themen 07.09.2017

Regenschirm oder nicht? Das Gift-Attentat auf Georgi Markow vor 39 Jahren

Nur wenige Alltagsgegenstände haben die Geschichte des Kalten Krieges so geprägt wie der „Bulgarische Regenschirm“. Auf einmal wurde der Welt schlagartig gewahr, welch tödliche Wirkung listige Ingenieure nahezu jedem Objekt verleihen können.

[...]