Seit dieser Woche ist der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ für den Flugverkehr geschlossen und wird in Zukunft neuen Nutzungen entgegensehen. Wir zeigen euch einige der weniger bekannten Seiten aus der Geschichte des Tegeler Flughafens.
[...]Militärgeheimnisse gehörten für Nachrichtendienste schon immer zu den gleichsam gehütetsten wie begehrtesten Informationen. Der strategische Vorteil einer neuartigen Waffentechnologie konnte im Krieg über Sieg oder Niederlage entscheiden und auch im Frieden politische Dominanz sichern. Einen der historisch bedeutsamsten Erfolge im Bereich der Militärspionage gelang der Sowjetunion durch die Ausspähung der Geheimnisse um die amerikanische Atombombe.
[...]Jeder Mensch verströmt einen individuellen Körpergeruch, der genetisch festgelegt ist. Lediglich eineiige Zwillinge haben einen identischen Körpergeruch. Bei einem so signifikanten biometrischen Merkmal verwundert es kaum, dass es auch in der Arbeit von Polizei und Geheimdiensten zur Anwendung kommt.
[...]Bis vor wenigen Jahren war es die gängige Ansicht, der BND habe die Vorzeichen, die den Mauerbau ankündigten, nicht wahrgenommen und so die Regierung in Bonn nicht rechtzeitig gewarnt. Erst 2011 gab der BND rund 5000 Blatt Akten aus seinen Archiven zu dem Thema frei, die eine Neueinschätzung ermöglichten.
[...]In einer Hochphase des Kalten Krieges erschütterte ein Skandal die junge deutsche Republik, der für die Geheimdienst-Geschichte einzigartig ist: Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des deutschen Inlandsgeheimdienstes, läuft in den Osten über. Es das einzige Mal, das ein oberster Geheimdienst-Leiter die Seiten wechselte.
[...]Wenn Spione auffliegen, haben sie zwei Möglichkeiten: Abhauen oder einigen Jahren im Gefängnis entgegensehen. So oder so leiden nicht nur die Spione selbst, sondern auch ihre Familien unter den Folgen. Für einige Kinder markiert der Tag, an dem die Spionage ihrer Eltern aufflog, den entscheidenden Bruch in ihrem Leben. Zerrissene Familien, Außenseitertum, soziale Ächtung und
[...]