Spionage-Themen 01.06.2017

Zum internationalen Kindertag: Kinder in der Welt der Spionage

Der heutige internationale Kindertag soll auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Denn immer wieder wurden und werden Kinder als willensschwache, formbare Menschen für die Zwecke anderer instrumentalisiert. Da verwundert es wenig, dass dies auch wiederholt in der Welt der Spionage passierte.

[...]
Museum 25.05.2017

Rückblick: Werner Großmann im Deutschen Spionagemuseum

Auf 251 Seiten präsentiert Böhm in „Der Überzeugungstäter“ die Aussagen des letzten HV A-Leiters Werner Großmanns in Interviewform. Die Publikation wurde am 17. Mai 2017 im Deutschen Spionagemuseum präsentiert.

[...]
Museum 12.05.2017

Rückblick: Tod in Bulgarien. Präsentation neuster Forschungsergebnisse

Gleich zwei neue Untersuchungen beschäftigen sich mit der Frage der bulgarischen Staatsgrenze, der DDR-Todesopfer und der Zusammenarbeit von DDR- und bulgarischer Staatssicherheit. Nach über 25 Jahren, in denen diese Frage kam behandelt wurde, liegen nun endlich ausführliche Erkenntnisse und ein breiter Fundus an übersetzten Original-Dokumenten vor.

[...]
Museum 10.04.2017

Rückblick: Die internationale Zusammenarbeit des MfS

Das Ministerium für Staatssicherheit, kurz MfS oder Stasi, war eine deutsche Geheimpolizei und ein Repressionsmittel der SED-Diktatur. Doch was machte das MfS in befreundeten Ländern, wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit ihren „Bruderorganen“ und welche Spezifika traten dabei in den jeweiligen Ländern auf?

[...]
Spionage-Themen 08.03.2017

Zum Weltfrauentag – bedeutende Agentinnen in der Spionagegeschichte

Das Agentenhandwerk erscheint oftmals als stark männerdominiertes Genre. Doch immer wieder gab es bedeutende Agentinnen, welche ihren männlichen Kollegen nicht nur das Wasser reichen konnten, sondern sie oft sogar in den Schatten stellten.

[...]
Spionage-Themen 05.03.2017

Der „Mann ohne Gesicht“ wird öffentlich: Das SPIEGEL-Cover zur Enttarnung von Markus Wolf

Bereits zu Lebzeiten galt Wolf als einer der erfolgreichsten Geheimdienstler der deutschen Geschichte. Zahlreiche bedeutsame Agentenwerbungen und Spionage-Operationen gingen auf sein Konto, darunter unter anderem das gekaufte Misstrauensvotum 1972 gegen Bundeskanzler Willy Brandt.

[...]